BIO-TONNE / Häcksel- und Grüngut
Wie funktioniert es?
BIO-TONNE:
Sie können entweder selbst kompostieren oder die BIO-TONNE nutzen. Diese wird vierzehntäglich, von Juni bis August wöchentlich, geleert. Bereitstellung am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr.
Häcksel-/Grüngut:
Grüngut und Gartenabfälle gehören entweder in die BIO-TONNE, auf den Kompost oder können bei den Annahmestellen von März bis Ende November abgegeben werden.
Was wird abgeholt?
BIO-TONNE:
Küchenabfälle (z. B. Obst- und Gemüsereste, Speisereste - auch Fleisch, Wurst und Fisch -, Brot, Eierschalen, Tee- und Kaffeesatz, Papiertücher);
Gartenabfälle (z. B. Fallobst, Laub, Hecken- und Rasenschnitt, Strauch- und Staudenmaterial, Topfpflanzen, Unkräuter).
Nicht in die BIO-TONNE gehören
u. a: Asche, Blumentöpfe, Flüssiges (z. B. Suppen), Gummi, Holz, Kehricht, Leder, Kunststoff-Folien, Metall, buntbedrucktes Papier, Plastiktüten, Staubsaugerbeutel, Styropor, Windeln, Zigarettenkippen.
Häcksel-/Grüngut:
Baum-, Strauch- und Staudenmaterial, Heckenschnitt, Gartenabraum, verblühte und abgeerntete Pflanzenteile, Grasschnitt und Laub, Fallobst in kleinen Mengen.
Nicht angenommen werden Küchenabfälle und Heu in großen Mengen.
Info BIO-TONNE - Biotonne! Alles klar?!
Info Bio-Tonne in "Leichter Sprache"
Biotonne im Winter - Pressemitteilung