Gelber Sack / Papier / Altglas
Wie funktioniert es?
Der Gelbe Sack:
Verteilung einer Gelben Sack-Rolle zum Jahresende pro Haushalt.Bei Mehrbedarf Ausgabe nur einer Gelben Sack-Rolle im Rathaus.
Der Gelbe Sack wird alle vier Wochen abgeholt.
Papier, Pappe:
Das Altpapier wird alle vier Wochen in der PAPIER-TONNE abgeholt.Altglas:
Das gesammelte Altglas nach Farben getrennt in die dafür vorgesehenen Altglascontainer werfen.Was wird abgeholt?
Der Gelbe Sack:
Verkaufsverpackungen aus:Aluminium (z. B. Getränkedosen, Alu-Folie)
Kunststoff (z. B. Joghurtbecher, Folien, Styropor, Tragetaschen)
Verbundstoffe (z. B. Getränke- und Milchtüten)
Weißblech (z. B. Konservendosen)
Kein Restmüll.
Keine Metall- oder Kunststoffgegenstände, die nicht Verpackungen sind (z.B. Spielzeug, Eimer usw.).
Papier, Pappe:
Sauberes Papier und unverschmutzte Kartonagen wie zum Beispiel:Briefkuverts, Broschüren, Bücher, Hefte, Kartons, Kataloge, Knüllpapier, Notizzettel, Papierschnipsel, Papiertüten, Pappschachteln, Prospekte, Schreibpapier, Verpackungen aus Papier/Pappe, Zeitschriften, Zeitungen, Zigarettenschachteln (nur Papier).
Kein Backpapier, beschichtetes Papier (z.B. Etiketten, Fotos), Durchschlag- und Kohlepapier, Hygienepapier, verschmutztes Papier
Keine Aktenordner, Papiertaschentücher, Tapetenreste (alt und neu), Verbund- (Getränke-)kartons.
Altglas:
Altglas jeglicher Art.Nicht in den Altglasbehälter gehören Keramik oder Porzellan, Fensterglas und feuerfestes Glas. Kunststoff- oder Metallverschlüsse vorher in den Gelben Sack.