Der Wald im Landkreis Reutlingen
Im Landkreis Reutlingen wächst auf einer Fläche von rund 43.000 Hektar Wald.
Dies entspricht rund 39 % der gesamten Kreisfläche.
Waldbesitz
Der Wald befindet sich zu 54 % im Eigentum von 26 Städten und Gemeinden sowie weiteren Körperschaften, zu 22 % im Landesbesitz und zu 20 % in privater Hand. Der Bundeswald umfasst rund 4 % und liegt im Bereich des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen |
Waldaufbau
Die wichtigste Baumart im Kreis ist die Rotbuche mit 46 %. Andere Laubbäume wie Eiche, Esche und Ahorn haben 26 % Anteil an den Wäldern. Die Fichte nimmt derzeit einen Anteil von ca. 22 % der Fläche ein. Sie wird jedoch zunehmend durch Laubbäume ersetzt. |
Jeden Tag wachsen in den Wäldern des Landkreises mindestens 830 m³ Holz nach. Mit dieser Holzmenge könnte man 18 Holzhäuser bauen oder 166.000 l Heizöl ersetzen. Die natürliche Waldgesellschaft unserer Region ist im Albvorland ein submontaner Buchenwald mit Eichen, auf der Albhochfläche ein montaner Buchenwald mit Esche, Ahorn und anderen Edellaubbäumen. |
|
Die Wälder des Landkreises sind wichtig als Wasserspeicher, Sauerstofflieferant, Luftfilter und für den Erosionsschutz. Laut Bundeswaldinventur zeichnen sich mehr als 2/3 unserer Wälder durch eine besonders hohe Naturnähe aus. (Link zu "Naturschutz im Wald"). Ihre Vielfalt und Schönheit ziehen viele Besucher an. (Link zu "Erholung") |