Beirat selbsthilfe
ZUSAMMENSETZUNG, ARBEITSWEISE UND ZIELE
14 Expertinnen und Experten aus eigener Erfahrung
(Personen mit Behinderungserfahrung und Angehörige) aus den
Selbsthilfeorganisationen der Bereiche:
- Körper- und Mehrfachbehinderung
- Intellektuelle Beeinträchtigung
- Psychische Beeinträchtigung
- Sehbehinderung
- Hörschädigung
- Autismus-Spektrum
Der Beirat Selbsthilfe tagt bis zu vier Mal im Jahr und entsendet drei gewählte Personen als Sprechergremium in die Inklusionskonferenz.
In den Sitzungen des Beirats Selbsthilfe werden Themen und Handlungsfelder priorisiert, Lösungs- und Entwicklungsansätze diskutiert und Handlungsempfehlungen erarbeitet. Diese werden durch das Sprechergremium in die Inklusionskonferenz eingebracht.
Die Koordination, Organisation und Leitung der Sitzungen übernimmt die Geschäftsstelle.