veranstaltungen
JAHRESABSCHLUSSFEST 2022 |
Mit der Inklusionskonferenz ist der Landkreis Reutlingen auf dem Weg in eine vielfältige und bunte Gesellschaft, in der Unterschiede normal sind.
Viele Aktionen haben auch im Jahr 2023Jahr dazu beigetragen,
Barrieren abzubauen und Teilhabe für alle zu ermöglichen.
Das haben wir gefeiert mit vielen Gästen und wundervollen Beiträgen:
Der Spielclub inklusiv vom Naturtheater Hayingen ist Preisträger des Inklusionspreises 2021 brachte SUPERHEROES auf die Bühne des franz.K.: Die Alb wimmelt nur so von verkappten SuperheldInnen. Sie könnten verschiedener nicht sein, doch alle haben eines gemeinsam: Sie bleiben unsichtbar, unscheinbar, unbeachtet. Sie stehen jeden Morgen auf, stellen sich mutig dem Leben und kämpfen sich nimmermüde durch alle Widrigkeiten, Gefahren und persönlichen Rückschläge. Wir alle tragen sie in uns, die HeldInnen des Alltags und schenken ihnen doch kaum Beachtung. Denn während das eigene kleine Leben schon für sich eine heldenhaft große Aufgabe darstellt, gibt es ja auch noch die Welt, die ächzt und stöhnt unter einem Berg von Krisen und Katastrophen. Und die müsste doch dringend gerettet werden. Vor Klimakatastrophe, Hunger, Krieg und Krankheit, vor Ungerechtigkeit und Unterdrückung. Aber wo anfangen? Und wie? Wer wünscht sich da nicht übermenschliche Kräfte, echte Superheldenkräfte? In "SUPERHEROES" begegnen sich Menschen zwischen 18 und 80 mit ihren Träumen, Ängsten und ganz alltäglichen Lebensfragen. Sie lernen einander kennen, erspielen sich ihre jeweils eigenen Superkräfte und kommen ins Fabulieren, was sie als neugeborene SuperheldInnen an ihrem Leben und an der Welt verändern würden. 13 AkteuerInnen und ihre heldischen Alter Egos zwischen vorsichtiger Annäherung, Aufbruch und kollektivem Scheitern. Auf der Suche nach Sinn, Zusammenhalt und Glück. SUPERHEROES IST THEATER FÜR ALLE. Eine Feier der Unterschiede – mit Spielfreude, Witz und viel Musik. Von und mit: Sonja Band, Christian Barth, Gudrun Blatter, Carina Glatzer, Siegfried Gramlich, Rosi Holder, Markus Kleinert, Birgit König, Petra Müller, Andrea Piontek, Gisela Schleker, Laura Schmidt, Sabrina Schneck |
ICH SAG DIR WAS #2. Das Weiterbildungsprojekt fand im Rahmen des Abends seinen Abschluss mit einer persönlichen Auszeichnung der Mitwirkenden. |
MELIKAS |
_______________________________________________
IM GESPRÄCH - GANZ PERSÖNLICH: |
Landrat Thomas Reumann, Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha MdL und Kreisbehindertenbeauftragter Tobias Binder waren am Mittwoch, 27. Mai im Gespräch - ganz persönlich.
Regelungen und Verordnungen im Rahmen der Corona-Krise haben auf die gesamte Gesellschaft und alle Lebensbereiche enorme Auswirkungen. Landrat Thomas Reumann, Vorsitzender der Inklusionskonferenz, ist es ein persönliches Anliegen, auch in dieser Zeit das Augenmerk auf Menschen mit Behinderungen und Assistenzbedarf zu legen.
Denn gerade in einer gesellschaftlichen Ausnahmesituation ist es wichtiger denn je, gleichberechtigte Teilhabe und Barrierefreiheit im Blick zu haben.
Welche besonderen Herausforderungen ergeben sich für diesen Personenkreis im Zusammenhang mit der Corona-Krise? Wirken sich die Einschränkungen und Regeln hier verschärft aus im Vergleich zum Rest der Gesellschaft? Wenn ja, wie? Wie steht es mit dem gesellschaftlichen, sozialen und medialen Diskurs um diese Fragen?
Soziale Isolation, flächendeckende Testungen in Einrichtungen und Homeschooling für Kinder mit Förderbedarf sind nur einige der Themen, die zur Sprache kamen.
Auf Initiative der Inklusionskonferenz im Landkreis Reutlingen und des Beirats Selbsthilfe diskutierte Landrat Thomas Reumann in kleiner Runde mit seinen Gästen Manne Lucha, Minister für Soziales und Integration des Landes Baden-Württemberg und Tobias Riedel, Kreisbehindertenbeauftragter.
_______________________________________________