FaQ Kreisimpfzentrum Reutlingen
Sie haben Fragen zur Impfung gegen das Coronavirus?
Das Land Baden-Württemberg pflegt eine Liste mit den aktuellsten Fragen rund um die Impfung gegen das Coronavirus und zur spezifischen Situation in Baden-Württemberg. Auch das Bundesgesundheitsministerium informiert umfangreich.
Bitte informieren Sie sich zunächst dort - in unserer Antwortliste finden Sie dann spezifische Informationen zum Kreisimpfzentrum Reutlingen.
Im Landkreis Reutlingen befindet sich das Kreisimpfzentrum (KIZ) im Tribünengebäude des Kreuzeiche-Stadions.
Die Adresse lautet An der Kreuzeiche 4, 72762 Reutlingen.
Eine Impfung im Kreisimpfzentrum ist ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung seit 22. Januar 2021 möglich.
Infotelefon Kreisimpfzentrum Reutlingen Wenn Sie auf Ihre persönliche Frage in den genannten Quellen keine Antwort finden, können Sie gerne telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen.Sie erreichen das Infotelefon des Kreisimpfzentrums von Montag bis Donnerstag von 13 Uhr bis 17 Uhr unter der Nummer 07121 480 2188. Bitte beachten Sie, dass unter dieser Nummer keine Impftermine vereinbart werden können! |
Die Impfungen beginnen ab 22. Januar 2021 im Kreisimpfzentrum in Reutlingen
(An der Kreuzeiche 4, 72762 Reutlingen). Bitte vereinbaren Sie erst einen Termin sonst ist keine Impfung möglich!
(An der Kreuzeiche 4, 72762 Reutlingen). Bitte vereinbaren Sie erst einen Termin sonst ist keine Impfung möglich!
Es gibt zwei Möglichkeiten, um einen Termin zu buchen:
1. Telefonisch unter der Nummer 116 117.
2. Online auf der Website https://www.impfterminservice.de/impftermine
Anleitung zum Impfterminservice
Wichtig: Das Gesundheitsamt oder das Landratsamt Reutlingen können keine Termine vergeben!
Die Terminkapazität hängt mit dem gelieferten Impfstoff zusammen. Das heißt: Je mehr Impfstoff zur Verfügung steht, desto mehr Termine können vergeben werden.
Die Impfwilligen müssen sich selbst um einen Termin kümmern. In Baden Württemberg werden im Januar alle Haushalte per Postwurfsendung zur Impfung informiert.
1. Telefonisch unter der Nummer 116 117.
2. Online auf der Website https://www.impfterminservice.de/impftermine
Anleitung zum Impfterminservice
Wichtig: Das Gesundheitsamt oder das Landratsamt Reutlingen können keine Termine vergeben!
Die Terminkapazität hängt mit dem gelieferten Impfstoff zusammen. Das heißt: Je mehr Impfstoff zur Verfügung steht, desto mehr Termine können vergeben werden.
Die Impfwilligen müssen sich selbst um einen Termin kümmern. In Baden Württemberg werden im Januar alle Haushalte per Postwurfsendung zur Impfung informiert.
Nein, es gibt keine Warteliste für Impftermine. Hintergrund ist, dass alle Impfzentren zentral organisiert werden. Das Kreisimpfzentrum in Reutlingen hat also keinen Einfluss darauf wer zu welchem Zeitpunkt geimpft werden kann.
Anbei finden Sie eine Übersicht über die Anspruchsgruppen der Corona-Schutzimpfung in Deutschland.
Übersicht Impfpriorität
Übersicht Impfpriorität
Bitte bringen Sie zum Impftermin folgende Dokumente mit:
Pflegepersonal in medizinischen Einrichtungen oder Mitarbeiter in einem Alten- und Seniorenheim benötigen eine entsprechende Bestätigung von ihrem Arbeitgeber.
Impfberechtigte Personen mit einer chronischen Erkrankung erhalten eine Bescheinigung vom Hausarzt.
Wird ein Pflegebedürftiger von einer engen Kontaktperson zu Hause betreut, benötigt diese ebenfalls eine Bestätigung hierüber.
- Impfpass
- Elektronische Gesundheitskarte (gesetzlich Krankenversicherte)
- Ausweisdokument
- Eine Impfberechtigung
- Formulare für die Impfung (siehe nächste Frage!)
Pflegepersonal in medizinischen Einrichtungen oder Mitarbeiter in einem Alten- und Seniorenheim benötigen eine entsprechende Bestätigung von ihrem Arbeitgeber.
Impfberechtigte Personen mit einer chronischen Erkrankung erhalten eine Bescheinigung vom Hausarzt.
Wird ein Pflegebedürftiger von einer engen Kontaktperson zu Hause betreut, benötigt diese ebenfalls eine Bestätigung hierüber.
Wenn Sie bereits einen Termin für eine COVID-19-Impfung per Telefon-Hotline oder über die Internetseite www.impfterminservice.de vereinbart haben, können Sie über das Portal
www.impfen-bw.de vorab selbst Ihre Formulare zur Impfung erstellen.
Dadurch helfen Sie, Prozesse zu beschleunigen und reduzieren Ihre Wartezeit vor Ort. Eine Terminvereinbarung ist über das Portal nicht möglich.
Wenn keine Möglichkeit besteht, vorab die Formulare auszudrucken, können diese auch im Impfzentrum ausgegeben und ausgefüllt werden.
www.impfen-bw.de vorab selbst Ihre Formulare zur Impfung erstellen.
Dadurch helfen Sie, Prozesse zu beschleunigen und reduzieren Ihre Wartezeit vor Ort. Eine Terminvereinbarung ist über das Portal nicht möglich.
Wenn keine Möglichkeit besteht, vorab die Formulare auszudrucken, können diese auch im Impfzentrum ausgegeben und ausgefüllt werden.
Der Termin im Kreisimpfzentrum in Reutlingen dauert circa eine Stunde.
Der Impfling durchläuft bei seinem Termin folgende Stationen:
1. Registrierung
2. Informationsfilm (10 Minuten)
3. Aufklärungsgespräch durch Arzt
4. Impfung
5. 30 Minuten Beobachtungszeit
Der Impfling durchläuft bei seinem Termin folgende Stationen:
1. Registrierung
2. Informationsfilm (10 Minuten)
3. Aufklärungsgespräch durch Arzt
4. Impfung
5. 30 Minuten Beobachtungszeit
Wenn jemand beim Impfprozess Unterstützung benötigt, kann eine Begleitperson mitkommen.
Die Begleitperson hat jedoch keinen Anspruch auf eine Impfung.
Die Begleitperson hat jedoch keinen Anspruch auf eine Impfung.
Die Bushaltestelle "Kreuzeiche" ist rund 400 Meter vom Impfzentrum entfernt und wird von den Linien 4; 22; 5 und 155 angefahren.
Fahrplanauskunft
Fahrplanauskunft
Beim Impfzentrum in Reutlingen wurde auf Barrierefreiheit geachtet.
Der Weg vom Parkplatz bis zum Eingang ist eben und kann mit einem Rollstuhl oder einem Rollator bewältigt werden. Im Impfzentrum selbst sind Rollstühle und ein Aufzug vorhanden.
Der Weg vom Parkplatz bis zum Eingang ist eben und kann mit einem Rollstuhl oder einem Rollator bewältigt werden. Im Impfzentrum selbst sind Rollstühle und ein Aufzug vorhanden.
Nein, Impfwillige sind nicht an ihren jeweiligen Landkreis gebunden.
Es wird jedoch empfohlen zum nächstgelegenen Impfzentrum zu gehen.
Es wird jedoch empfohlen zum nächstgelegenen Impfzentrum zu gehen.
Im Impfzentrum wird auf Maskenpflicht und Abstand geachtet und die Termine werden so vergeben, dass kaum Wartezeiten entstehen. Das medizinische Personal ist mit Schutzkleidung ausgestattet.
- FaQ-Liste Baden-Württemberg
- FaQ-Liste Robert Koch Institut
- Erklärvideos: "Unser Weg zur Impfung", "Informationsfilm für Impfzentren" (Ablauf eines Impftermins), "Zusammen gegen Corona live - Ihre Fragen zur Corona-Schutzimpfung"
gibt es unter www.zusammengegencorona.de/impfen - Erklärvideos rund um das Thema Corona und Antworten auf häufige Fragen gibt es auch auf den Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.