Landkreis aktuell
Digitale Archivsprechstunde geht in die zweite Runde
Viele Fragen beantwortete der Kreisarchivar und stellvertretende Kreisschul- und Kulturamtsleiter Dr. Marco Birn während seiner ersten digitalen Archivsprechstunde Ende September. Am 26. Oktober 2021 geht das Format in die zweite Runde. Im Vordergrund stehen erneut praktische Tipps für Interessierte, wie man auch ohne historische Fachkenntnisse möglichst rasch und unkompliziert an relevante Informationen gelangt.
Mit dem Angebot ermuntert das Kreisarchiv Reutlingen dazu, sich mit der eigenen Geschichte und Identität auseinanderzusetzen. Bei der digitalen Archivsprechstunde informiert der Kreisarchivar zunächst in einem 10-minütigen Impuls zur Auswanderung aus Württemberg, bevor die offene Fragerunde eröffnet wird. Damit möchte Birn all jenen weiterhelfen, die mit Hilfe einer Datenbank nach ihren Vorfahren suchen möchten, die in den zurückliegenden Jahrhunderten aus Württemberg ausgewandert sind.
Die offene Fragerunde soll den Bürgerinnen und Bürgern bei Fragen zur Auswanderung oder auch allen anderen Themen der Familienforschung Unterstützung bieten: Beispielsweise wie helfen mir die alten Fotografien im Familienalbum bei der Erstellung meines Stammbaums weiter? Bei der Entrümpelung meines Dachbodens habe ich einen alten Gegenstand meiner Vorfahren auf dem Dachboden gefunden, was verrät er mir über ihr Leben und ihren Alltag? Wo haben meine Vorfahren in den Weltkriegen als Soldaten gekämpft? Wie unterstützt das Kreisarchiv die Recherchen von Bürgerinnen und Bürgern, die sich für Familien- und Heimatforschung interessieren?
Erfolgreiche Premiere im September
Bei der ersten digitalen Archivsprechstunde ging es den Teilnehmenden schwerpunktmäßig um Tipps und Hinweise zur Familienforschung. „Es freut uns riesig, dass unser neues Angebot bei der Premiere so rege angenommen wurde - die Inhalte richte ich dabei ganz individuell auf die Anliegen der teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger aus. Schließlich wollen wir die Bürgerinnen und Bürger nicht mit trockenem Faktenwissen langweilen, sondern für Geschichte und Familienforschung begeistern“, so Dr. Marco Birn.
Antworten auf die Fragen der Teilnehmenden gibt Dr. Marco Birn am
Dienstag, 26. Oktober, von 19:30 bis 20:30 Uhr im Rahmen seiner öffentlichen Archivsprechstunde. Die Sprechstunde findet online statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Link zum Webex-Meeting ist auf der Internetseite www.kultur-machen.de/archivsprechstunde hinterlegt oder über diesen link abrufbar.