Landkreis aktuell
Veranstaltungen des Palliativ-Netzwerks im Landkreis Reutlingen
Wie schreibt man eine Patientenverfügung? Was ist bei einer Vorsorgevollmacht zu beachten? Und welche Perspektiven gibt es bei der palliativen Begleitung?
Diese und viele weitere, wichtige Fragen werden durch das Veranstaltungsangebot des Palliativ-Netzwerks Landkreis Reutlingen in Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospizdienst Reutlingen e.V. und der Stiftung Palliativversorgung beantwortet.
„Letzte-Hilfe-Kurs“
Kleines 1 x 1 der Sterbebegleitung
Wann:
Donnerstag, 20. Oktober 2022
17:00–21:00 Uhr
Wo:
Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Hayingen
Ehestetter Str. 3
72534 Hayingen
Referentinnen:
Frau Dr. med. Barbara Dürr
Praktische Ärztin, Dozentin u. a. für Altenpflege, Stiftung Palliativpflege
und
Frau Jutta Sinde
Fachkrankenschwester für Onkologie/Palliative Care, Stiftung Palliativpflege
„Tod und Trauer"
Welche Möglichkeiten der Spiritualität sind hilfreich?
Wann:
Dienstag, 25. Oktober 2022
17:30 Uhr
Wo:
Bürgertreff
Rathausplatz 13
72805 Lichtenstein
Referentin:
Frau Gerda Eschmann
Pastorin, Seelsorgerin Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau
„Vorsorge für die letzte Lebenszeit“
Informationen rund um das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
Wann:
Mittwoch, 26. Oktober 2022
16:00 Uhr
Wo:
Lammstube im Bürgerhaus am Anger
Marktplatz 1
72581 Dettingen an der Erms
Referentin:
Frau Karin Dettweiler
Mitarbeiterin im Arbeitskreis Vorsorge, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Ambulanten Hospizdienstes Reutlingen
„Selbstpflege bei der Begleitung von Angehörigen“
Bei aller Pflege sich selbst nicht vergessen.
Wann:
Montag, 7. November 2022
16:00 Uhr
Wo:
Gemeindebücherei
Sulzwiesenstraße 2
72800 Eningen unter Achalm
Referentin:
Frau Margaretha Bross
Pflegestützpunkt Landkreis Reutlingen, Standort Landratsamt Reutlingen
„Sterbefasten"
Perspektiven der palliativen Begleitung
Wann:
Dienstag, 8. November 2022
18:00 Uhr
Wo:
Begegnungsraum der Tagespflege Diakoniegesellschaft Münsinger Alb
Bismarckstraße 7
72525 Münsingen
Referentin:
Frau Dr. med. Barbara Dürr
Praktische Ärztin, Dozentin u. a. für Altenpflege, Stiftung Palliativpflege