Landkreis aktuell
Gelungener Auftakt für das STADTRADELN
Seit Samstag, 24. Juni 2023, werden beim STADTRADELN wieder geradelte Kilometer für den Klimaschutz gesammelt. Zum Auftakt waren die Radelnden am Sonntag nach Hayingen eingeladen. Rund 70 Radelnde sind dem Aufruf gefolgt und nahmen an den Sterntouren ab Engstingen, Münsingen, Reutlingen und Trochtelfingen teil. Zudem nutzen weitere Radfahrerinnen und Radfahrer das sonnige Wetter, um bei der Auftaktveranstaltung vorbeizukommen.
„Es freut mich, dass knapp 200 Radelnde der Einladung des TSV Hayingen gefolgt sind, um mit uns den Start des STADTRADELNs zu feiern und uns zum Thema Radverkehr auszutauschen“ so Frau Ulrike Holzbrecher, Bürgermeisterin der Stadt Hayingen. Vor Ort bot der ADFC Reutlingen Fahrradcodierungen zur Diebstahlsicherung an. Beim Stand von Mythos Schwäbische Alb konnten sich die Besucherinnen und Besucher zu Freizeittipps und Ausflugszielen beraten lassen. Auch die Radverkehrskoordinatorinnen des Landkreises Reutlingen waren anzutreffen. Sie ermutigten die Teilnehmenden am „Wünsche-Fahrrad“ Ideen zur Radinfrastruktur mitzuteilen und auf einer Landkreiskarte arte Punkte zu markieren, an welchen sie sich unsicher fühlen.
Nach einem gelungenen Auftakt heißt es nun, gemeinsam Kräfte mobilisieren und weiter für den Klimaschutz zu radeln. Wer bislang noch nicht registriert ist, kann dies noch nachholen und auf der STADTRADELN-Internetseite die eigene Gemeinde auswählen.
Weitere Aktion zum STADTRADELN 2023
Weitere Aktionen im Rahmen des STADTRADELNs 2023 sind geplant:
Bei der STADTRADELN-Schnitzeljagd gilt es die 17 nachhaltigen GeoTürle zu finden und Stempel zu sammeln.
Bei der Abschlussveranstaltung am Freitag, 14. Juli 2023, können die Radfahrenden in der Charlottenstraße in Reutlingen (Eingang Planie) von 13 bis 19 Uhr ihr Rad und die sicherheitsrelevanten Bauteile kostenlos durchchecken lassen. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Radverkehrskoordinatoren des Landkreises und der Stadt Reutlingen.