Landkreis aktuell

Start ins Berufsleben: Ausbildungsbeginn beim Landratsamt Reutlingen


Insgesamt 19 neue Auszubildende und Studierende begrüßten Hauptamtsleiterin Silvia Kovacevic und Ausbildungsleiter Marcus Vogel am Freitag, 1. September 2023, im Landratsamt Reutlingen. Beide wünschen den jungen Frauen und Männern zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres: "Einen guten Start in diesen neuen Lebensabschnitt, herausfordernde Aufgaben und gute Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen. Wir freuen uns auf Ihre tatkräftige Unterstützung und die Ideen, die Sie mit ins Landratsamt bringen.“

Los geht es für die neuen Auszubildenden und Studierenden mit einer Einführungswoche. In dieser erhalten sie erste wichtige Einblicke in die Arbeit des Landratsamtes und können sich gegenseitig kennenlernen. Während der Ausbildungszeit wird den Auszubildenden im Landratsamt Reutlingen eine große Bandbreite an Aktionen und Erlebnissen geboten. Neben der eigentlichen Ausbildungstätigkeit können sie sich auf Ausbildungsausflüge, eine Fahrt ins Europäische Parlament nach Straßburg, Lernmittage, Seminare, Planspiele und vieles Weitere freuen. Das Landratsamt möchte darüber hinaus seinen Auszubildenden während ihrer Ausbildungszeit die Möglichkeit geben, an einem mehrwöchigen EU-Ausbildungspraktikum teilzunehmen. Internationale Eindrücke und Erfahrungen können so während der Ausbildung gesammelt und gefördert werden.

Neues Ausbildungsangebot: Duales Studium Soziale Arbeit im Jugendamt
Das Ausbildungsangebot des Landratsamts wird kontinuierlich ausgebaut: So wird ab sofort der duale Studiengang „Soziale Arbeit“ auch im Jugendamt angeboten. Mit den neuen Kolleginnen und Kollegen werden dann insgesamt 41 Auszubildende und Studierende im Landratsamt in acht verschiedenen Ausbildungs- und Studiengängen arbeiten. „Ein Landratsamt trägt viel Verantwortung gegenüber seinen Bürgerinnen und Bürgern, aber auch wir bekommen den aktuellen Fachkräftemangel zu spüren. Das fordert und motiviert uns, auch im Bereich der Ausbildung stetig neue Konzepte zu entwickeln, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben“, so Silvia Kovacevic. Ausbildungsleiter Marcus Vogel ergänzt: „Wir bieten zum Beispiel die Teilzeitausbildung schon seit einigen Jahren an und haben damit bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.“ Das Landratsamt möchte die junge Generation in jeder Lebenslage unterstützen, sodass Familie und Beruf auch während der Ausbildung vereinbar sind. Dieses Jahr werden wieder drei Auszubildende ihre Ausbildung in Teilzeit beginnen.

Azubi im Landratsamt Reutlingen werden
Verwaltungsfachangestellte, Vermessungstechniker, Straßenwärter und vieles mehr: Das Landratsamt Reutlingen bietet auch 2024 wieder viele Ausbildungsplätze an. Wer lieber studieren möchte, kann mit den Studiengängen Public Management, Soziale Arbeit oder BWL-Öffentliche Wirtschaft im Landratsamt durchstarten.
 
Neugierig? Weitere Informationen und alle Vorteile gibt es online auf einen Blick unter https://ganzesachemachen.de/studium-ausbildung/. Der Bewerbungszeitraum hat bereits begonnen.


  • Landratsamt Reutlingen
  • Bismarckstraße 47
  • 72764 Reutlingen
  • Telefon 07121 480-0