Wir kümmern uns telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular der Website gerne um Ihr persönliches Anliegen. Bitte Maskenpflicht beachten, wenn Sie vorab vereinbarte Termine wahrnehmen!
Mit der Verschärfung der Maßnahmen und der entsprechenden Anpassung der Corona-Verordnung des Landes reagiert die Landesregierung auf die aktuelle, besorgniserregende Entwicklung des Infektionsgeschehens in Baden-Württemberg.
Die Verwaltung des Landkreises in Reutlingen ist aktuell am Standort Reutlingen auf 25, teilweise angemietete, Gebäude verteilt. Für die meisten Gebäude sind erhebliche Sanierungsaufwendungen erforderlich. Bereits im Jahr 2015 hatte der Kreistag den Grundsatzbeschluss für einen zentralen Neubau für das Landratsamt gefasst, um eine Verbesserung in den Arbeitsabläufen und den Serviceleistungen für Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.
Für den Einkaufssamstag, 21.11.2020, in der Outletcity Metzingen ziehen der Landkreis Reutlingen, die Stadt Metzingen und das Polizeipräsidium Reutlingen eine positive Bilanz. Trotz tausender Besucherinnen und Besucher kam es zu keinen großen Ansammlungen von Menschen, die Corona-Regeln wurden fast ausnahmslos eingehalten. Das zuvor eigens für die Tage um den sogenannten „Black Friday“ am 27. November 2020 entwickelte Gesamtkonzept hat sich bewährt.
Gemeinsam haben der Landkreis Reutlingen, die Stadt Metzingen, das Polizeipräsidium Reutlingen und die HOLY AG neue Coronaregelungen für die Outletcity Metzingen vereinbart. Dabei haben die Verantwortlichen vor allem den sogenannten „Black Friday“ am 27. November 2020 und die Tage drum herum im Blick. Konkret wurde eine Strategie aus insgesamt drei Bausteinen vereinbart.
Der Landkreis Reutlingen bietet den Kulturschaffenden im Kreis aus den Bereichen Bildende und Darstellende Kunst während diesen schwierigen Monaten eine Untersützung an und lobt kurzfristig ein Kunstprogramm unter dem Thema „KLANGVOLL UND BUNT“ aus. Insgesamt stehen 25.000 Euro zur Verfügung. Erwünscht ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit der gesellschatlichen und wirtschaftlichen Situation während der Corona-Pandemie. Die Bewerbungsfrist endet am 6. Dezember 2020.