Der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit bietet im Jubiläumsjahr 2020 einen besonderen Anlass zu feiern. In Berlin oder dieses Jahr in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam und auch im Landkreis Reutlingen. Statt zum traditionellen Einwohnerempfang einzuladen, geht der Landkreis mit einem Film in diesem Jahr neue Wege.
Die Hochschule Reutlingen hat im Auftrag der Landkreise Reutlingen, Sigmaringen und Zollernalbkreis sowie der Stadt Reutlingen ein Konzept „5G für öffentliche Mobilität“ erstellt. Autonom und ferngesteuert fahrende Shuttle-Busse sollen die Mobilität in ländlichen Regionen verbessern und Alternativen zum Auto bieten. Ein autonomer Shuttle-Verkehr ist als Pilotprojekt in der Outletcity Metzingen geplant.
In 20 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs findet am 19.09.2020 der Aktionstag für mehr Engagement in der Demokratie statt. Gleichzeitig läuft eine Online-Kampagne, um Gesicht zu zeigen. Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene werden angesprochen: „Mischt euch ein, redet mit und gestaltet aktiv unsere Demokratie mit!“ Anlass ist der Internationale Tag der Demokratie, den die UN 2007 auf den 15. September festgelegt hat.
Bereits bei dem Förderprogramm „Kultur Sommer 2020“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, welches den Sommer kulturell lebendig halten sollte, konnten durch die Fördermittelberatung der Regionalmanagerin Kultur des Landkreises Reutlingen, Antje Kochendörfer, einige Anträge aus dem Landkreis Reutlingen eingereicht werden. Zusammen mit anderen, kleineren Fördermitteltöpfen wurde so eine Summe von 48.000 Euro in den Landkreis Reutlingen geholt und viele kulturelle Projekte gefördert.