Gemeinsam haben der Landkreis Reutlingen, die Stadt Metzingen, das Polizeipräsidium Reutlingen und die HOLY AG neue Coronaregelungen für die Outletcity Metzingen vereinbart. Dabei haben die Verantwortlichen vor allem den sogenannten „Black Friday“ am 27. November 2020 und die Tage drum herum im Blick. Konkret wurde eine Strategie aus insgesamt drei Bausteinen vereinbart.
Der Landkreis Reutlingen bietet den Kulturschaffenden im Kreis aus den Bereichen Bildende und Darstellende Kunst während diesen schwierigen Monaten eine Untersützung an und lobt kurzfristig ein Kunstprogramm unter dem Thema „KLANGVOLL UND BUNT“ aus. Insgesamt stehen 25.000 Euro zur Verfügung. Erwünscht ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit der gesellschatlichen und wirtschaftlichen Situation während der Corona-Pandemie. Die Bewerbungsfrist endet am 6. Dezember 2020.
Das Landratsamt Reutlingen und der Zweckverband Regional-Stadtbahn hatten alle Interessierten zu einem Online-Werkstattgespräch „Regional-Stadtbahn im Echaztal“ am Dienstag, den 10. November 2020 eingeladen. Das Verkehrsaufkommen in der Region Neckar-Alb ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und die bestehende Verkehrsinfrastruktur ist an ihrer Belastungsgrenze angekommen. Das Zukunftsprojekt Regional-Stadtbahn wird den Öffentlichen Personennahverkehr zwischen Neckar und Alb auf ein neues Niveau bringen.
Am Dienstagabend, 3. November 2020, wurde die Einbürgerungsfeier im großen Saal des Landratsamts unter ganz besonderen Bedingungen und mit Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl abgehalten.
Die stetig steigenden Infektionszahlen und auch die steigende Zahl von Patienten, die intensivmedizinische Betreuung benötigen, machen weitere Einschränkungen erforderlich, damit sich das Virus nicht weiter unkontrolliert und explosionsartig verbreitet. Der Bund und die Länder haben sich daher am Mittwoch, den 28. Oktober auf weitere harte Einschnitte, aber auch Hilfen für die betroffenen Gewerbe geeinigt.