FRAGEN?

ANSPRECHPARTNERIN:

Mirjam Gross
E-Mail: jugendbeteiligung(at)kreis-reutlingen.de

Jugendbeteiligung

ONLINE-JUGENDBEFRAGUNG 2023

Wie findet ihr die Angebote, die es für euch gibt?
Welche Angebote fehlen euch?

Macht mit bei unserer Befragung und gestaltet so aktiv die Angebote für euch und für andere Jugendliche in und um Reutlingen.

Jugendbeteiligung

Das ist ganz einfach:
- Du bist zwischen 14 - 21 Jahren alt.
- Die Befragung kannst du in mehreren Sprachen machen.
- Du brauchst nur 10 Minuten.
- Du kannst es direkt am Handy machen.

Die Teilnahme an der Umfrage ist kostenlos und anonym.

Das Kreisjugendamt Reutlingen und das ism Mainz gGmbH freuen sich, wenn du mitmachst. Vielen Dank!

Hier geht´s zur Umfragehttps://praxisforschung.limesurvey.net/Jugendbefragung_Kreisjugendamt_Reutlingen

JUGENDKONFERENZ 2023

Du willst, dass sich in deinem Wohnort und in deiner Region etwas verändert?
Du willst, dass junge Menschen mitgedacht werden?
Du willst, dass deine Meinung zählt?

Dann sei dabei! Komm zur Jugendkonferenz 2023!

Bei der Jugendkonferenz kannst du auf Augenhöhe mit deiner Bürgermeisterin oder deinem Bürgermeister und wichtigen Personen des Landkreises sprechen.

Bring deine Ideen ein! 
Diskutiere deine Wünsche mit anderen Jugendlichen und der Politik!
Jugendliche aus dem ganzen Landkreis treffen sich dafür am

Donnerstag, 14.September 2023 vormittags 
in der Alenberghalle in Münsingen
.

WEITERE INFOS ZUR JUGENDBETEILIGUNG IM LANDKREIS REUTLINGEN
Was genau hat eigentlich ein Landkreis mit dir, deinen Freunden oder anderen Jugendlichen zu tun?
Wenn, dann kennst du den Landkreis wahrscheinlich als den Ort, wo man seinen Führerschein abholen darf.
Tatsächlich hat der Landkreis aber ziemlich viel Einfluss auf dein Leben.
Er kümmert sich neben der Führerscheinzulassungsstelle um
·         Busse
·         Berufliche Schulen
·         Beratung für Familien und Jugendliche
·         Hilfe für Jugendliche und Kinder mit Problemen
·         Müllabfuhr
·         Umwelt- und Klimaschutz
·         und noch vieles mehr!
Dazu gibt es auch ein Video. Es zeigt, wie dein Alltag ohne Landkreis aussehen würde:

Der Landkreis Reutlingen hat entschieden, regelmäßig Jugendbeteiligung zu machen.
In Zukunft können junge Menschen also immer wieder ihre Meinung sagen.
Außerdem plant der Landkreis, kleine Gemeinden zu unterstützen.
Denn oft haben diese kleinen Gemeinden noch keine Jugendbeteiligung vor Ort.
Deshalb sind auch alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zur Jugendkonferenz eingeladen.
Dort kannst du also auch mal deine Wünsche für deine Gemeinde oder deine Stadt ansprechen.
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg unterstützt die Jugendkonferenz.
Der Landkreis Reutlingen macht mit im Projekt „Jugenddialog auf Landkreisebene“.
Das ist ein Projekt bei dem 8 Landkreise aus Baden-Württemberg verschiedene Arten von Jugendbeteiligung ausprobieren.

Weitere Infos zum Projekt gibt es unter https://jugenddialog-landkreise.de/.

  • Landratsamt Reutlingen
  • Bismarckstraße 47
  • 72764 Reutlingen
  • Telefon 07121 480-0