Was machen die Mitarbeiter des Landratsamts?
Als erstes musst du wissen, dass beim Landratsamt Reutlingen sehr viele Menschen arbeiten. Insgesamt sind es ungefähr 1 000 Menschen.
Dazu musst du wissen: Ein Landratsamt ist eingeteilt in viele verschiedene Ämter. Diese Ämter sind immer für bestimmte Aufgaben zuständig. Beim Landratsamt Reutlingen gibt es insgesamt 17 Ämter.
Einige unserer Ämter und Aufgaben möchten wir dir vorstellen.
Diese Schulen gehören dem Landkreis. Das Kreisschulamt ist für die Gebäude verantwortlich. Das heißt, wir kümmern uns zum Beispiel darum, dass in den Klassenzimmern Tische und Stühle stehen, dass es Computer für den Unterricht gibt, dass der Werkraum mit Werkzeug ausgestattet ist oder dass die Heizungen funktionieren. Und manchmal bauen wir auch eine ganz neue Schule, wie zurzeit die Kaufmännische Schule in Bad Urach. Nur für die Lehrer sind wir nicht zuständig – die schickt uns das Land Baden-Württemberg.
Zum Kulturamt gehört das Kreisarchiv, in dem alle Akten und vieles mehr aufbewahrt werden. Wir haben uralte Akten im Keller liegen, die interessierte Bürger ansehen können. In unserem Kreismedienzentrum können eure Lehrer oder Kindergärtnerinnen DVDs, Bastelanleitungen oder Bilderbücher ausleihen.
Wir planen und bauen neue Straßen und Radwege. Falls eine Straße mal kaputt ist, im schlimmsten Fall sogar ein tiefes Schlagloch hat, dann sorgen wir dafür, dass sie wieder repariert wird.
Zu uns gehören auch die Straßenmeistereien. Tag und Nacht sorgen die Männer und Frauen mit ihren Schneepflügen dafür, dass im Winter die Straßen vom Schnee befreit werden. Im Sommer mähen sie das Gras neben der Straße. Auch sorgen sie dafür, dass an den Straßen Verkehrsschilder aufgestellt werden.
Deshalb gehört zu diesem Amt auch die Bußgeldstelle. Mit dieser Bußgeldstelle zu tun bekommt etwa ein Autofahrer, der zu schnell durch einen Ort gerast ist, "geblitzt" wurde und nun ein Bußgeld zahlen muss.Eine Geldbuße bezahlen muss aber auch, wer seinen Müll nicht richtig entsorgt hat und dabei erwischt wird. Zum Beispiel, wenn der Haushaltsmüll einfach in den Wald geworfen wird.
Die Aufgabe des Justiziariats im Amt für Recht, Ordnung und Verkehr besteht in der Beratung in Rechtsfragen (u.a. für das Sozialdezernat und das Verwaltungsdezernat). Einen weiteren Schwerpunkt der Tätigkeit bildet die Vertretung des Landratsamtes in gerichtlichen Verfahren.
Außerdem kümmern wir uns um alles, was mit dem Wort "Verkehr" zu tun hat. Wenn deine Eltern zum Beispiel ein neues Auto anmelden oder ein altes Auto abmelden wollen, dann machen sie das bei uns. Für die dauerhafte oder vorübergehende Anordnung von Verkehrszeichen sind wir ebenfalls zuständig. Schließlich müssen Taxi- und Güterkraftverkehrunternehmer sich bei uns anmelden.
Unser Kreisveterinäramt ist unter anderem für den Tierschutz verantwortlich. Wenn etwa Kühe oder Schweine nicht gut behandelt werden oder einen zu kleinen und schmutzigen Stall haben, sorgen wir dafür, dass dies geändert wird.
Unser Lebensmittelüberwachungsamt kontrolliert die Küchen der Gaststätten im Kreis Reutlingen. Wir schauen, ob dort auch alles sauber ist, und Lebensmittel wie Fleisch und Wurst gut gekühlt im Kühlschrank lagern.
Diesen Schafen geht es gut – hier muss das Kreisveterinäramt nicht einschreiten
Das Interessante dabei: Der Wald im Landkreis Reutlingen gehört uns gar nicht. Sondern er gehört vor allem den Gemeinden und dem Land Baden-Württemberg. Das Kreisforstamt pflegt den Wald im Auftrag – dafür wird er dann bezahlt.
Wenn ein neues Baugebiet entsteht, haben wir ein Wörtchen mitzureden. Denn neue Häuser sollen so gebaut werden, dass sie Flüssen, Bächen und Wasserschutzgebieten, aus denen unser Trinkwasser kommt, nicht zu nahe sind.
Manchmal passiert ein Unfall – etwa ein Laster kippt auf der Straße um und Öl läuft aus dem Tank. Oder ein Haus brennt ab, das ein giftiges Asbestdach hatte. Hier helfen und beraten wir sofort und sorgen dafür, dass die Menschen, Pflanzen und Tiere nicht zu Schaden kommen.
Wir kümmern uns um Jugendliche, Kinder, Eltern und Familien, die Probleme haben, mit denen sie alleine nicht mehr zurecht kommen. Wenn Jugendliche nur noch Streit mit Ihren Eltern haben oder ständig zu viel Alkohol trinken und dadurch krank werden, dann können sie zu uns kommen. Wir hören uns die Probleme an und versuchen dann, möglichst zusammen mit den Eltern eine gute Lösung zu finden. Manchmal haben aber auch Eltern große Probleme mit ihren Kindern und sind mit der Erziehung überfordert. Wir beraten sie dann ebenfalls und geben Tipps, wie man Streit vermeiden kann und besser miteinander umgeht.
Aber nicht nur die Landwirte werden von uns beraten: Auch für dich und deine Eltern haben wir tolle Kurse und Tipps, wie ihr euch zum Beispiel gesünder ernähren könntet oder den Haushalt besser erledigt bekommt.