Bürgerservice
Krankheiten / Krankheitserreger (nach Infektionsschutzgesetz) und andere Infektionskrankheiten
Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) trat am 01.01.2001 in Kraft und stellte das System der meldepflichtigen Krankheiten in Deutschland auf eine neue Basis. Das IfSG regelt, welche Krankheiten bei Verdacht, Erkrankung oder Tod und welche labordiagnostischen Nachweise von Erregern meldepflichtig sind.
Weiterhin legt das Gesetz fest, welche Angaben von den Meldepflichtigen gemacht werden und welche dieser Angaben vom Gesundheitsamt weiter übermittelt werden. Zusätzlich werden die Meldewege dargestellt, Muster der Meldebögen und Informationen über Belehrungen sind unten abrufbar.
Mit der Einführung des IfSG wurden in Deutschland Falldefinitionen zur routinemäßigen Übermittlung der meldepflichtigen übertragbaren Krankheiten eingeführt.
Neben den meldepflichtigen Erkrankungen gibt es vor allem in Gemeinschaftseinrichtungen (z.B. Kindergarten) immer wieder Fragen zu weiteren Infektionskrankheiten (z.B. Hand-Fuß-Mund-Krankheit oder Ringelröteln).
Informationen zum neuartigen Coronavirus (2019-nCoV)
Informationen zu Hantavirus
Informationen zu Norovirus
Dokumente
Weiterhin legt das Gesetz fest, welche Angaben von den Meldepflichtigen gemacht werden und welche dieser Angaben vom Gesundheitsamt weiter übermittelt werden. Zusätzlich werden die Meldewege dargestellt, Muster der Meldebögen und Informationen über Belehrungen sind unten abrufbar.
Mit der Einführung des IfSG wurden in Deutschland Falldefinitionen zur routinemäßigen Übermittlung der meldepflichtigen übertragbaren Krankheiten eingeführt.
Neben den meldepflichtigen Erkrankungen gibt es vor allem in Gemeinschaftseinrichtungen (z.B. Kindergarten) immer wieder Fragen zu weiteren Infektionskrankheiten (z.B. Hand-Fuß-Mund-Krankheit oder Ringelröteln).
Informationen zum neuartigen Coronavirus (2019-nCoV)
- Link zur Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Telefonische Rückfragen unter 07121/ 480-4399
- Borreliose
- Campylobacter
- Clostridium difficile
- Ebola
- EHEC
- FSME
- Fuchsbandwurm
- Hand-Mund-Fuß-Krankheit
- Hantaviren
- Hepatitis B
- Hepatitis C
- Influenza
- Keuchhusten
- Krätze/Skabies
- Legionellen
- Masern
- Meningokokken
- MERSCoV
- MRGN
- MRSA
- Mumps
- Noroviren
- Ringelröteln
- Röteln
- Rotaviren
- Salmonellen
- Scharlach
- Windpocken / Gürtelrose
- Zytomegalie
Informationen zu Hantavirus
- Übersicht
- Verbreitung im Landkreis Reutlingen
- Vermeidung von Ansteckung
- Vorkommen weltweit
- Hantavirus Waldkindergarten
- Hantavirus Seite des RKI
- Merkblatt für Leitungen in Gemeinschaftserinrichtungen
- Merkblatt für Eltern
- Ratgeber bei Kopflausbefall (Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin)
- Kopfläuse Seite des RKI
Informationen zu Norovirus
Dokumente
- Arztmeldebogen gemäß §§ 6, 8, 9 IfSG
- Meldebogen für Labore (§ 7, 8 und 9 IfSG)
- Meldebogen Influenza-Schnelltest (§ 7 IfSG)
- Benachrichtigung Einzelerkrankungen in Gemeinschaftseinrichtungen (§34 IfSG)
- Meldebogen für Häufungen in Gemeinschaftseinrichtungen (§ 34 IfSG)
- Meldebogen für Häufungen in Pflegeeinrichtungen (§ 6 Abs.1 IfSG)
- Meldebogen Nosokomiale Häufungen im Krankenhaus (§ 6 Abs. 3 IfSG)
- Meldebogen für Häufungen akuter Infektiöser Gastroenteritis im Krankenhaus (§ 6 Abs.1IfSG)
- Meldebogen für Impfkomplikationen (§ 6 Abs.1 Nr. 3 IfSG)
- Benachrichtigung Impfberatung (§ 34 Abs.10a IfSG)
-
Gesundheits- und Krankenpflegerin
-
Infektionsschutz (Master of Public Health)
-
B.Sc. Molekulare und Technische Medizin, Hygienekontrolleurin
-
Medizinisch-technische Assistentin
-
Dipl. Ing. (FH) Hygienetechnik
-
Ärztin
-
B.Sc. Lebensmittel, Ernährung, Hygiene
-
Leitung GT 43/2 Gesundheitsschutz, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
-
Ärztin
-
Gesundheits- und Krankenpflegerin