Bürgerservice
Familien- und Jugendberatung in Anspruch nehmen
Eltern, Kinder, Jugendliche und pädagogische Fachkräfte finden Ansprechpartner in den Familien- und Jugendberatungen.
In Familien gibt es Situationen und Zeiten, die Fragen, Unsicherheiten und Unzufriedenheiten mit sich bringen können:
- Veränderungen nach der Geburt eines Kindes,
- Schwierigkeiten im Kindergarten, in der Schule, in der Ausbildung,
- Probleme beim Erwachsen werden
- Umgang mit Trennung, Krankheit oder Tod.
In den Beratungsstellen können Sie mit uns über diese und ähnliche Fragen sprechen.
-
B.Sc. Psychologin, Diplom Sozialpädagogin
-
Diplom Psychologin
-
Diplom Sozialpädagogin
-
Psychologin (M.Sc.)
-
Diplom Sozialpädagoge
-
Diplom Pädagogin
-
Dipl.-Sozialpädagoge
-
Diplom Heilpädagogin
-
Diplom Sozialpädagoge
-
Diplom Sozialpädagoge
-
Diplom-Sozialpädagogin
-
Diplom Sozialpädagogin
-
Diplom Sozialpädagogin
-
Diplom Psychologin
-
Diplom Sozialpädagogin
-
B.Sc. Psychologin
-
Diplom Pädagoge
Sie haben das Gefühl, mit Ihren Kindern nicht mehr zurechtzukommen.
Termine für eine Beratung werden in der Regel telefonisch vereinbart. In dringenden Fällen kann auch kurzfristig eine Beratung erfolgen.
Für die Familien- und Jugendberatung sind in der Regel keine Unterlagen nötig.
Für die Familien- und Jugendberatung entstehen Ihnen keine Kosten.
Familienleben in Corona Zeiten
hilfreiche Links
Elternwissen in Zeiten von Corona
Coronavirus Kinderbuch
Jahresbericht der Familien- und Jugendberatungsstellen
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2018
Link zur Psychologischen Beratungsstelle des Kreisdiakonieverbandes Reutlingen