Informationen zum Privatwaldtag
Der Privatwaldtag des Kreisforstamts hat sich in den letzten Jahren als ein wichtiger und gut besuchter Informations- und Schulungstag etabliert. An diesem Termin werden jährlich aktuelle Informationen zur Waldsituation, Naturschutz, Unfallverhütung, Holzmarkt und Forstliche Förderung für Privatwaldbesitzer in kompakter Form vermittelt.
Einladung Privatwaldtag 2022
Der Privatwaldtag 2022 findet am Freitag, 4. November 2022, in Pfronstetten statt. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr an der Waldabteilung Bierkeller am Ortsverbindungsweg zwischen Tigerfeld und Kettenacker (von 72539 Pfronstetten-Tigerfeld den Amselweg bis zum Waldrand fahren).
Anfahrtsskizze Privatwaldtag 2022 (pdf)
Auf dem Programm stehen an diesem Tag folgende Themenbereiche:
- Arbeitssicherheit
- Begünstigung von Mischbaumarten in der Jungbestandspflege (Stichwort Klimawandel)
- Pflanzung, Pflanzverfahren
Die Themen werden an drei Stationen im Wald vorgestellt. Die Veranstaltung wird danach gegen 15.30 Uhr im Saal auf dem St. Georgenhof fortgesetzt. Dort stehen die folgenden Themen auf der Tagesordnung:
- Förderung
- Arbeitssicherheit
- Aktuelles zum Holzmarkt
- Information zur SVLFG
Für den Privatwaldtag gelten die am 4. November 2022 gültigen Corona-Regeln. Das Tragen einer medizinischen Maske ist verpflichtend, wenn der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann.
**********************************************************************************************
Rückblick Privatwaldtag 2021
Am 22. Oktober 2021 fand der Privatwaldtag des Kreisforstamts statt.
Damit die dort vorgestellten Informationen auch im Nachhinein verfügbar sind, haben wir sie im Folgenden zum Lesen bereitgestellt.
- Holzsortierung
Allgemein gilt: Immer bei Ihrer lokalen Revierleitung die aktuellen Sortierungsanweisungen nachfragen ! Kontakt zu den Forstrevieren
- UVV
Zufallbringen von Dürrständern (Fichte) und zopftrockenem Laubholz (Eschen-Triebsterben, Buchen mit Trockenschäden)
Fällen mit Seilwinde
- Waldbau - Fichte im Klimawandel
Kernbotschaften für eine klimastabile Fichtenbewirtschaftung Waldbau-Fichte
- Privatwaldbetreuung und Förderung ab 01. Januar 2020
Auf der Seite Waldbauliche Förderung des Kreisforstamtes finden Sie alle Informationen zur forstlichen Förderung
- Forbildungsangebote und Broschüren
Fortbildung für Privatwaldbesitzer/innen
**********************************************************************************************