Aktuelle Informationen

Palliativ-Newsletter:

Ausgabe Frühling/Sommer 2023

Ausgabe Herbst/Winter 2022

Ausgabe Frühling/Sommer 2022

Ausgabe Herbst/Winter 2021

Ausgabe Frühling 2021

Ausgabe Herbst 2020

----------

Auftaktveranstaltung „Demenzsensible Kommunen“ 

01.07.2023, 10:00 Uhr beim Rathaus in Münsingen.

Hier gelangen Sie zum Flyer.

----------

Informationsabend - Vorbereitungskurs beim Ambulanten Hospizdienst im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich

05.07.2023, 18:30–21:00 Uhr in der Oberlinstraße 20, 72762 Reutlingen

Die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs ist die Voraussetzung für eine hospizliche Begleitung. Kursteilnehmer/-innen erhalten dort die Möglichkeit, sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen. Weitere Inhalte sind unter anderem Symbolsprache, Sterbebegleitung, Palliativmedizin und die Begleitung Angehöriger.

Der Vorbereitungskurs gliedert sich in einen Grund- und Aufbaukurs. Der Grundkurs umfasst fünf Abende und ein Wochenende und ist offen für alle am Thema Interessierten. Er kann auch unabhängig vom Aufbaukurs besucht werden. Der Aufbaukurs dauert etwa acht Monate und besteht aus Schulungseinheiten am Abend, an drei Wochenenden und Hospitationen.

Am Informationsabend erläutern wir Ihnen die Inhalte des Kurses und Sie bekommen einen Einblick in die Aufgaben der hospizlichen Begleitung.

Veranstalter: Ambulanter Hospizdienst Reutlingen e.V.

Anmeldung und Informationen:                                                                            Telefon: 07121 278338 oder info(at)hospiz-reutlingen.de

----------

Herzliche Einladung zum Besuch des Hospiz Veronika                                        Wie sind Hospize entstanden? Findet im Hospiz Leben statt? Wer kann ins Hospiz aufgenommen werden? Wie werden Hospize finanziert?

Sie interessieren sich für Hospizarbeit und haben Fragen? Oder Sie möchten einfach einmal ein Hospiz näher kennenlernen?

Wir laden Sie herzlich zu uns ins Hospiz Veronika ein. Im Rahmen einer Gesprächsrunde erfahren Sie mehr über die Arbeit und die Hintergründe des Hospizes Veronika. Sie werden die Gelegenheit haben alle Ihre Fragen zu stellen. Bei einer Führung durch das Hospiz können Sie die Atmosphäre unserer Einrichtung erleben.

30.09.2023, 10:00 bis ca. 11:30 Uhr          
im Seniorenzentrum St. Elisabeth, Hospiz Veronika, Schillerstraße 60, 72800 Eningen unter Achalm  
Treffpunkt: Foyer im Erdgeschoss

----------

Hospizfachtag „Räume schaffen“                                                                   Palliativkultur in Pflegeeinrichtungen

06.10.2023, 14:00–17:30 Uhr          
in der HAP-Grieshabern-Halle, Betzenriedweg 24, 72800 Eningen unter Achalm

Schirmherr: Landrat Dr. Ulrich Fiedler

Veranstalter:
Ambulanter Hospizdienst Reutlingen, Ambulanter Hospizdienst Metzingen/Ermstal und Hospiz Veronika

Anmeldung und Informationen:    
Telefon: 07121 278338 oder info(at)hospiz-reutlingen.de

----------

Palliative Schulungen/Seminare:

Flyer/Anmeldung 2023

----------

Veranstaltungen des Palliativ-Netzwerks im Landkreis Reutlingen

Bei dem Veranstaltungsangebot des Palliativ-Netzwerks Landkreis Reutlingen in Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospizdienst Reutlingen e.V. und der Stiftung Palliativversorgung wurden im Oktober und November 2022 unter anderem Fragen beantwortet wie:

- Wie schreibt man eine Patientenverfügung?                                                            - Was ist bei einer Vorsorgevollmacht zu beachten?                                                  - Welche Perspektiven gibt es bei der palliativen Begleitung?

Sobald weitere Veranstaltungen geplant sind, finden Sie diese an dieser Stelle.

---------

Leitbild des Palliativ-Netzwerk Landkreis Reutlingen

----------

Informationsblatt zum Notfallplan für Palliativpatienten

----------

Anbieter und Angebote in der Palliativversorgung im Landkreis Reutlingen

----------

Informationen für Betroffene und Angehörige Bereich Hayingen- Pfronstetten-Zwiefalten

Informationen für Betroffene und Angehörige Bereich Lichtenstein-Sonnenbühl

---------

Broschüre Kultursensible Begleitung am Lebensende

---------

Wunschfahrten für Palliativpatienten im Landkreis Reutlingen

---------.

Informationen zur Stiftung Palliativpflege unter: www.stiftung-palliativ.de

---------

Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen - 
umfassende Informationen unter:  www.charta-zur-betreuung-sterbender.de

Hier finden Sie die  5 Leitsätze der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen.

Wenn Sie die Charta unterzeichnen möchten, finden Sie hier die Vordrucke
für Einzelpersonen,
für Organisationen/Institutionen und
für Gruppen.


  • Landratsamt Reutlingen
  • Bismarckstraße 47
  • 72764 Reutlingen
  • Telefon 07121 480-0