STADTRADELN
STADTRADELN 2023 vom 24. Juni bis 14. Juli
Landkreis bricht beim STADTRADELN 2022 alle Rekorde - Über 1 Million Radkilometer und mehr als 5.000 Radlerinnen und Radler
Vom 25. Juni bis 15. Juli 2022 hat der Landkreis Reutlingen zum fünften Mal am internationalen Wettbewerb STADTRADELN für mehr Klimaschutz und Radverkehr teilgenommen. Mit dabei waren außerdem Bad Urach, Dettingen an der Erms, Eningen unter Achalm, Engstingen, Grafenberg, Hayingen, Lichtenstein, Metzingen, Münsingen, Pfullingen, Reutlingen, St. Johann, Walddorfhäslach und Wannweil. Durchschnittlich 228 Kilometer fuhren die Fahrradbegeisterten im Aktionszeitraum und sparten damit insgesamt bis zu 178 Tonnen CO2 ein.
Die Pedaleure aus der Stadt Reutlingen haben knapp für die Hälfte der zurückgelegten Kilometer gesorgt. Bei der zurückgelegten Strecke pro Einwohnerin und Einwohner lagen allerdings die Hayinger mit 9,3 km vorne, gefolgt von den Grafenbergern mit 6,5 km. In Hayingen und Dettingen an der Erms waren die Gemeinderäte besonders fleißig und haben mit Abstand am meisten Gemeinderatskilometer gesammelt. Die höchsten Teilnehmerquoten hatten Hayingen und Reutlingen. Diese Kommunen erhalten vom Landkreis Reutlingen einen RadService-Punkt der Initiative RadKULTUR. In der Teamwertung zeigen sich folgende Ergebnisse:
Teams mit den meisten Gesamtkilometern (ohne Schulen)
- Stadtverwaltung Reutlingen: 32.132 km
- Landratsamt Reutlingen: 25.992 km
- Evangelische Kirche & lebenswert: 24.376 km
Meiste Kilometer pro Teammitglied (ohne Schulen)
- VelocYraptor aus Reutlingen: 1.562 km pro Teammitglied
- Psv aus Reutlingen: 783 km pro Teammitglied
- Familie Felgitsch aus Pfullingen: 767 km pro Teammitglied
Schulen mit den meisten Gesamtkilometern
- Freie Evangelische Schule Reutlingen: 55.822 km
- Johannes-Kepler-Gymnasium Reutlingen: 34.850 km
- Grundschule Rommelsbach: 31.446 km
Schulklassen mit den meisten Gesamtkilometern
- Die wilden Räder (Klasse 4c) der GS Rommelsbach: 11.529 km
- Klasse 6a DBG Metzingen: 8.892 km
- Klasse 5b FES Reutlingen: 8.847 km
- Klasse 2a FES Reutlingen: 6.942 km
Schulklasse mit den meisten Kilometern pro Teammitglied (mind. 5 Teammitglieder)
- Klasse 6a DBG Metzingen: 423 km pro Teammitglied
- Klasse 09b der GMS Pliezhausen: 313 km pro Teammitglied
- Klasse 8g der Eichendorf Realschule: 310 km pro Teammitglied
Teams, die in mehreren Kategorien zu den Gewinnerteams gehören, werden jeweils in der Kategorie mit der besseren Platzierung gewertet. Die ersten drei Plätze jeder Kategorie erhalten jeweils 15 €, 10 € und 5 € pro radaktivem Teammitglied, jedoch max. 150 €, 100 € und 50 €. Die besten drei Schulen mit den meisten Gesamtkilometern erhalten einen RadCHECK.
Kommunen mit den meisten Gesamtkilometern je Einwohner
- Hayingen: 9,3 km
- Grafenberg: 6,5 km
- Pfullingen: 5,3 km
Kommunen mit der höchsten Teilnehmerquote
- Hayingen: 3,7 %
- Reutlingen: 2,5 %
- Grafenberg: 2,4 %
Kommunen mit den meisten Gemeinderats-Kilometern
- Hayingen: 45,2 km
- Dettingen: 43,2 km
- Engstingen: 23,7 km
Die ersten zwei Kommunen jeder Kategorie erhalten einen RadService-Punkt der RADKULTUR.
Worum geht's beim STADTRADELN?
Im Landkreis Reutlingen geht es ab dem 25.06.22 beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können in Teams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gemeinsam antreten. Weitere Infos unter STADTRADELN.
- Die Tourismusgesellschaft Mythos Schwäbische Alb bietet viele gut ausgeschilderte Radrouten. Weitere Infos finden Sie bei Mythos Schwäbische Alb.
- Beim Mobilitätszentrum Münsingen können Sie sich E-Bikes ausleihen und diese auf 14 verschiedenen E-Bike-Touren testen.
- Im naldo-Freizeit-Netz können sie vom 1. Mai bis 16. Oktober an Sonn- und Feiertagen in allen Zügen und vielen Bussen kostenlos ihr Fahrrad mitnehmen. U.a. können Sie den SonnenalbExpress zwischen Reutlingen, Gönningen und Engstingen auf der Sonnenalb nutzen oder den Biosphärenbus rund um Münsingen.
- Im Reutlinger Stadtverkehr ist die Fahrradmitnahme seit Mai 2022 kostenlos möglich. Für alle Stadtbuslinien und für den Schnellbus eXpresso gilt von Montag bis Freitag eine Sperrzeit von 7:00 bis 10:00 Uhr.
- Ihre Radtouren können Sie u.a. mit dem Radroutenplaner Baden-Württemberg planen.