Sachgebiet
Allgemeiner Sozialer Dienst - Regionalteams
Montag:
08:00 - 11:30 Uhr
Dienstag:
08:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 11:30 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr
Freitag:
08:00 - 12:45 Uhr
Zurzeit geschlossen
Mittwoch ganztags geschlossen
Das Landratsamt weist darauf hin, dass Besucherinnen und Besuchern das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske empfohlen wird. Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld Ihres Besuchs im Landratsamt einen Termin.
Bitte nehmen Sie Ihre Termine nur wahr, wenn Sie gesund sind und keine Krankheitssymptome haben.
Sie erreichen unsere Telefonzentrale während oben genannter Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 07121/480-0
- Hirschmann, E.
Kreisjugendamt: Sekretariat Team Region RT2 im Sozialen Dienst - Jung, M.
Kreisjugendamt: Sekretariat d. Abteilungsleitung, Team Region RT1 und Fachdienst UMA im Sozialen Dienst - Keskin, A.
Kreisjugendamt: Sekretariat d. Amtsleitung, Team Region RT1, Fachdienst UMA im Sozialen Dienst - Locher, Irma
Kreisjugendamt: Sekretariat Teams Region ENE im Sozialen Dienst - Spingler, J.
Kreisjugendamt: Sekretariat Team Region Alb im Sozialen Dienst
-
Kreisjugendamt: Abteilungsleitung allgemeine Soziale Dienste
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team ENE
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Leitung Team RT2
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team RT2
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team RT2
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team RT2
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team Alb
-
Kreisjugendamt: Pflegekinderdienst Team ENE
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team RT1
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Leitung Team ENE
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team ALB
-
Kreisjugendamt: Zentraler Pflegekinderdienst / Fachdienst Bereitschaftspflege
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team ALB
-
Kreisjugendamt: Pflegekinderdienst Team ENE
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team RT1
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team ENE
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team ENE
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team ENE
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team ENE
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team RT1
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Leitung Team RT1
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team ENE
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team RT2
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team RT1
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team ALB
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team ENE
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team RT2
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team RT2
-
Kreisjugendamt: Sozialer Dienst Erstberatung in Wohnungsverweisverfahren
-
Kreisjugendamt: Pflegekinderdienst Team RT1
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team RT2
-
Kreisjugendamt: Pflegekinderdienst Team ALB
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team RT2
-
Kreisjugendamt: Sozialer Dienst Fachdienst Adoption
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team RT2
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team ENE
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Leitung Team ALB
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team RT2
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team Alb
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team RT2
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team Alb
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team ALB
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team ENE
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team RT1
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team RT1
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team ENE
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team RT 2
-
Kreisjugendamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Team RT1
- Erziehung in einem Heim oder einer anderen betreuten Wohnform beantragen
- Erziehung in einer Pflegefamilie beantragen (Vollzeitpflege)
- Erziehung in einer Tagesgruppe beantragen
- Erziehungsbeistand - Unterstützung durch Betreuungshelfer beantragen
- Hilfe für junge Volljährige
- Hilfe in Notsituationen bei Ausfall eines versorgenden Elternteils
- Hilfeplan aufstellen
- Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung beantragen
- Sorgerecht - Übertragung und Entzug beantragen
- Sozialpädagogische Familienhilfe beantragen
- Teilnahme an sozialer Gruppenarbeit beantragen
- Vorübergehende Aufnahme von Kindern und Jugendlichen an einem sicheren Ort beantragen