SoziALES
Grundsicherung nach dem SGB XII
Hinweis zum Umgang mit Original-Dokumenten:
Zum 1 November 2022 wurde die elektronische Akte eingeführt. Bitte verzichten Sie in diesem Zuge auf das Einreichen von Original-Dokumenten. Wenn es sich um ein zwingend einzureichendes Original-Dokument handelt oder Sie nicht die Möglichkeit haben Kopien einzureichen, muss dies unbedingt gekennzeichnet werden. Andernfalls kann es vorkommen, dass nicht gekennzeichnete Original-Dokumente nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten endgültig vernichtet
werden.
- Antrag auf Leistungen nach dem SGB XII
- Onlineantrag - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beantragen
- Erklärung zur Feststellung der Vermögensverhältnisse
- Checkliste für notwendige Unterlagen
- Antrag auf Bestattungskosten nach § 74 SGB XII
- Überprüfungsbogen für den weiteren Leistungsbezug der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII)
- Antrag auf Weitergewährung von Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII)
- Mietbescheinigung
- Antrag auf ein digitales Endgerät
- Anzeige eines digitalen Endgerätes - Bedarfsnachweis der Schule
- Erklärung zum Kassenwahlrecht (Krankenkasse)
- Ukraine - Erklärung zur Rente
- Ukraine - Checkliste für den Antragstellenden
Wohngeld
Datenschutzerklärung aufgrund des Inkrafttretens der europäischen DS-GVO und der Änderung des SGB X
- Antrag auf Wohngeld (Mietzuschuss)
- Antrag auf Wohngeld (Lastenzuschuss)
- Hinweisblatt zum Wohngeldantrag
- Formloser Wohngeldantrag zur Fristwahrung
- Wohnflächenberechnung
- Verdienstbescheinigung
- Fremdmittelbescheinigung
AFBG - Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz
Allgemeines
Hinweisblatt zum Datenschutz gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordung
Vollzeit
- Checkliste für Erstantrag
- Antrag auf Förderung einer beruflichen Aufstiegsfortbildung nach dem AFBG (Formblatt A)
- Angaben zum Einkommen und Vermögen (Anlage 1 zum Formblatt A)
- Zusatzblatt zur Anlage zum Formblatt A
- Bescheinigung über den Besuch einer Fortbildungsstätte/ die Teilnahme an einem Fernunterrichtslehrgang/ mediengestützten Lehrgang (Formblatt B)
- Bestätigung der Zulassungsvoraussetzungen (Formblatt Z)
- Erklärung der/ des Ehegattin/ Ehegatten/ eingetragenen Lebenspartnerin/ Lebenspartners (Anlage 2 zum Formblatt A)
- Zusatzblatt für Ausländerinnen/ Ausländer (Anlage 3 zu Formblatt A)
- Bescheinigung zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung (AFBG)
- Hinweisblatt bezüglich Fehlzeiten im AFBG
Teilzeit
- Checkliste für Erstantrag
- Antrag auf Förderung einer beruflichen Aufstiegsfortbildung nach dem AFBG (Formblatt A)
- Bescheinigung über den Besuch einer Fortbildungsstätte/ die Teilnahme an einem Fernunterrichtslehrgang/ mediengestützten Lehrgang (Formblatt B)
- Bestätigung der Zulassungsvoraussetzzungen (Formblatt Z)
- Hinweis bezüglich Fehlzeiten im AFBG
- Zusatzblatt für Ausländerinnen/ Ausländer (Anlage 3 zu Formblatt A)
Folgeantrag Vollzeit und Teilzeit
- Folgeantrag auf Förderung einer beruflichen Aufstiegsfortbildung (Formblatt W)
- Bescheinigung über den Besuch der Fortbildungsstätte/ die Teilnahme an einem Fernunterrichtslehrgang/ mediengestützten Lehrgang (Formblatt B)
- Hinweisblatt bezüglich Fehlzeiten im AFBG
Sonstiges
- Meisterstück (Formblatt M)
- Prüfungsvorbereitungsphase (Formblatt G)
- Teilnahmenachweis (Formblatt F)
- Vordruck bebautes/ unbebautes Grundstück
Fortbildungsträger
- Bescheinigung über den Besuch einer Fortbildungsstätte/ die Teilnahme an einem Fernunterrichtslehrgang/ mediengestützten Lehrgang (Formblatt B)
- Bestätigung der Zulassungsvoraussetzungen (Formblatt Z)
- Teilnehmernachweis (Formblatt F)
- Schulendeanfrage (Vollzeit)
- Schulendeanfrage (Teilzeit)
Versorgung
- Onlineantrag - Schwerbehindertenausweis beantragen