Das Wappen des Landkreises Reutlingen
Sie gehörten zum Einflussbereich der Grafen von Achalm, deren Herrschaft nach ihrem Aussterben 1098 bald zerfiel.
An diese frühere Zusammengehörigkeit knüpfte der Landkreis an, als er ein Kreiswappen annahm.
Die Achalmgrafen hatten selbst kein Wappen geführt, denn das Wappenwesen entstand erst im zweiten Viertel des 12. Jahrhunderts.
Das Kloster Zwiefalten aber, das die beiden letzten männlichen Angehörigen des Geschlechts, die Grafen Liutold von Achalm und Kuno von Wülflingen, 1089 gegründet hatten, schuf für seine Stifter nachträglich ein Wappen. Es ist erstmals im "Stuttgarter Wappenbuch" (1439/50) überliefert und repräsentiert seitdem die Grafen von Achalm.
Diese älteste bekannte Darstellung diente als Vorlage für das Kreiswappen, das am 26. August 1980 vom Regierungspräsidium Tübingen verliehen wurde.