Gesundheitsamt
Covid-19/SARS-CoV-2
Haben Sie Fragen zu Corona?
Unser Pandemieteam des Gesundheitsamts hilft Ihnen bei allen Fragen rund um das Coronavirus unter der Nummer 07121 480-4399
sowie per Mail an pandemie@kreis-reutlingen.de gerne weiter.
Bitte schicken Sie Meldungen nach §6 IfSG an die Faxnummern Fax 1: 07121 4801818 oder Fax 2: 07121 4801817.
Aktuelle Informationen, die tagesaktuellen Fallzahlen, Hinweise für Reiserückkehrer oder für Schulen und Kindertageseinrichtungen und weitere aktuelle Nachrichten rund um das Coronavirus finden Sie hier zusammengestellt:
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktuelles zu den Affenpocken
Hier erhalten Sie Informationen zu den Affenpocken:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktuelles zur Hygiene-Belehrung nach §43 IfSG (Personen die im Lebensmittelbereich arbeiten)
Klicken Sie hier, um zur Online-Belehrung zu kommen!
Achtung: Ehrenamtliche schicken bitte ihre FSJ-/Praktikums-Bescheinigung VOR der Anmeldung an ifsg@tz-glehn.de um einen vergünstigten Zugangscode zu erhalten! Minderjährige schicken die Einverständniserklärung ihrer Eltern ebenfalls an ifsg@tz-glehn.de.
Bei Fragen zur Online-Belehrung (Anmeldung, Bezahlung, Bescheinigung, etc.) rufen Sie bitte bei der Belehrungshotline 02182/850765 (TZG) an oder schreiben eine E-Mail an ifsg@tz-glehn.de.
Falls Sie eine Kopie (Abschrift) Ihrer Belehrungsbescheinigung benötigen, wenden Sie sich an das Kreisgesundheitsamt Reutlingen zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten bei der Telefonnummer 07121 4804316 oder per E-Mail an belehrung@kreis-reutlingen.de.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Angebote und Dienstleistungen
Von Aids-Beratung bis Zahngesundheit: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisgesundheitsamtes beraten Sie gerne. Prävention und Aufklärung zählen zu unseren Hauptaufgaben, ebenso Umwelthygiene und Gesundheitsförderung.
Ein wichtiges Aufgabengebiet ist das Verhüten und Bekämpfen übertragbarer Krankheiten. Dazu gehört auch die reisemedizinische Beratung.
Außerdem unsere Aufgabe: die hygienische Überwachung von Krankenhäusern, anderen medizinischen Einrichtungen, Heimen und Lebensmittelbetrieben.
Unsere Aufgaben, Dienstleistungen sowie die zuständigen Ansprechpartner haben wir hier für Sie aufgelistet:
- Amtsärztliche Untersuchung
- Ärztliche Rufbereitschaft des Gesundheitsamts
- Einschulungsuntersuchung wahrnehmen
- Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche wahrnehmen
- Frühförderung für Kinder im Vorschulalter wahrnehmen
- Gesundheitsplanung
- Gutachten nach dem Schwerbehindertenrecht
- Heimaufsicht
- Hygiene in medizinischen Einrichtungen (zum Beispiel Krankenhäuser, Arztpraxen)
- Hygienebelehrung für Personen im Lebensmittelbereich (§ 42 und § 43 Infektionsschutzgesetz)
- Impfberatung
- Krankheiten / Krankheitserreger (nach Infektionsschutzgesetz) und andere Infektionskrankheiten
- Medizinische Gutachten für den Regierungsbezirk Tübingen
- Tests auf HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten (Geschlechtskrankheiten)
- Tuberkulosefürsorge
- Untersuchungen auf Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen wahrnehmen
- Wasserhygiene Badewasserüberwachung
- Wasserhygiene Trinkwasserüberwachung