palliativ-Netzwerk Landkreis Reutlingen
Auszug aus unserem Leitbild
"Mit bürgerschaftlichem Engagement die flächendeckende palliative Versorgung im Landkreis Reutlingen nachhaltig sichern" ist der Leitsatz des vom Palliativ-Netzwerk Landkreis Reutlingen initiierten Projekts.
Anknüpfend an die vom Landkreis 2018 unterschriebene „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“ will das Palliativ-Netzwerk über das ganze Jahr 2023 hinweg mit zielgerichteten Maßnahmen wie regionalen Fachveranstaltungen, Qualifizierungsangeboten und Öffentlichkeitsarbeit
- die palliative Versorgung in ihrer Vielfalt im Landkreis sichtbar machen,
- bestehende Ehrenamtsstrukturen stärken und würdigen,
- neue Ehrenamtliche für ein Engagement in der hospizlichen Begleitung gewinnen und dadurch
- die flächendeckende palliative Versorgung im Landkreis Reutlingen nachhaltig sichern.
Denn die palliative Versorgung wird zu einem großen Teil von ehrenamtlicher Hospizarbeit getragen.
Das Palliativ-Netzwerk will zudem den Blick auf Menschen mit Migrations-geschichte weiten und sie ermutigen, die vielfältigen palliativen Versorgungs-strukturen im Landkreis in Anspruch zu nehmen.
Für die ehrenamtliche hospizliche Begleitung Menschen mit unterschiedlichem Migrationshintergrund zu gewinnen, ist ebenfalls Ziel des Projekts.
Nicht zuletzt geht es darum, ein natürliches Verhältnis zum Sterben zu finden, Sterben und Tod als natürlichen Prozess wieder ins gesellschaftliche Bewusstsein zu holen, ihn zu enttabuisieren und angstfrei mit ihm umzugehen.
Das Projekt ist Teil des nachhaltigen Landkreises Reutlingen und wird im Programm „Gemeinsam engagiert in BW“ durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat, gefördert.
Die Stiftung Palliativpflege Reutlingen unterstützt das Projekt ebenfalls.
Übersicht der Veranstaltungen zum Palliativprojekt 2023
Helfen Sie mit, die Leitsätze der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“ umzusetzen: Machen Sie die hospizliche Begleitung und palliative Versorgung im Landkreis Reutlingen in Ihrem Umfeld bekannt. Werben Sie für das Ehrenamt.