Hausnotruf
Hausnotrufsysteme bestehen aus einem Notrufauslöser, der entweder am Handgelenk oder um den Hals getragen wird, und einer Gegensprechanlage, die ans Telefonnetz angeschlossen ist. Ist die pflegebedürftige Person nicht mehr in der Lage zu antworten, wird automatisch ein Krankenwagen beziehungsweise ein ambulanter Pflegedienst alarmiert.
Ein Hausnotruf ist besonders sinnvoll für alleinlebende ältere Menschen. Er bietet Sicherheit bei plötzlich eintretender Hilflosigkeit, zum Beispiel nach einem Sturz oder bei einem Schlaganfall. - Eine schnelle Hilfe ist möglich.
Ein Hausnotruf ist besonders sinnvoll für alleinlebende ältere Menschen. Er bietet Sicherheit bei plötzlich eintretender Hilflosigkeit, zum Beispiel nach einem Sturz oder bei einem Schlaganfall. - Eine schnelle Hilfe ist möglich.
- Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Reutlingen
- Diakonie-Sozialstation Metzingen e.V.
- Diakonie-Sozialstation Pfullingen-Eningen
- Diakonie-Sozialstation Pfullingen-Eningen
- Diakoniegesellschaft Münsinger Alb gGmbH
- Diakoniestation Härten e.V.
- Diakoniestation Oberes Ermstal-Alb gGmbH
- Diakoniestation Oberes Ermstal-Alb gGmbH
- Diakoniestation Oberes Ermstal-Alb gGmbH
- Diakoniestation Oberes Ermstal-Alb gGmbH
- Diakoniestation Reutlingen